Als Bildungsmanagerin plane, konzipiere und begleite ich Sie bei der Entwicklung neuer Lehrgänge, Bildungspläne und Ausbildungskooperationen. Mit einem passgenauen didaktischen Konzept wird Ihnen der Transfer in eine gute Praxis gelingen.
Meine Bildungskonzepte ...
... sind individuell.
... sind partizipativ.
... sind handlungsorientiert.
... reduzieren Komplexität und sind praktisch.
... sind zielgruppengerecht und anwenderfreundlich.
.... werden auf Basis der rechtlichen Rahmenbedingungen
erarbeitet.
... stellen die Kompetenzentwicklung für Lerner, Trainer
... sowie Organisation in den Fokus.
... machen eine neue Lernkultur erlebbar. ... Didaktik zum Anfassen
"Das Herz jeder Bildungsplanung ist das Curriculum!"
Als Expertin für Curriculumenwicklung berate ich Bildungseinrichtungen, Betriebe und Schulen und gestalte gemeinsam mit den Beteiligten individuelle, passgenaue und teilnehmerfreundliche Curricula. Auf der Basis von nationalen Standards, rechtlichen Vorgaben und Qualitätsrahmen konzipiere ich - für alle Berufsbilder - Curricula, Bildungspläne, Verordnungen, Lehrpläne und Ausbildungspläne.
Auswahl meiner Dienstleistungen zur Curriculumentwicklung:
Meine Best-Practice-Empfehlung
Curriculaentwicklung ist Teamarbeit und sollte gemeinsam mit Ihren
Bildungsverantwortlichen, auf Basis der nationalen Bildungsziele entwickelt werden.
Der Wissensstand Ihrer Experten, die Möglichkeiten und Bedingungen des Bildungsanbieters werden von mir immer berücksichtigt.
Ein gutes Curriculum zeigt: Was, Wann, Wie und Wozu gelehrt und geprüft werden soll.
Gerne berate ich Sie zu Ihren Bildungsplänen oder moderiere zielorientiert Experten-Workshops zum Thema.
"Wie kann handlungsorientierter Unterricht künftig gestaltet werden?"
Ihre Master-Trainer, Lehrenden oder Ausbildungsbeauftragten hole ich auf deren Wissensstand ab, zu einer Erlebnisreise durch Pädagogik und Didaktik. Mein Ziel ist es, so zu trainieren, dass meine Teilnehmer künftig Ihr neues Wissen mit einem eigenen Trainingskonzept strukturiert, lebendig und mit Begeisterung in die Praxis umsetzen können.
Auswahl meiner Dienstleistungen zur Professionalisierung von Trainern:
"Wie kann Wissen efffizient vervielfacht und kompetent umgesetzt werden?"
Für Bildungsverantwortliche biete ich, passend für Ihre Bedürfnisse und Anforderungen, maßgeschneiderte Multiplikatorenschulungen an. Mein Ziel ist es, Bildungseinrichtungen und Verantwortliche mit dem nötigen Wissen auszustatten, um neue Lehrkonzepte oder Ausbildungen planvoll und zielgerichtet umzusetzen.
„Wie können handlungsorientierte Prüfungen gestaltet werden?“
Handlungsorientierte Prüfungen bedeuten neue Sichtweisen für die Prüfer. Traditionell wird immer noch reines Fachwissen abgeprüft und dabei nur auf die Defizite und Fehler der Prüflinge geachtet. Fehlerhaftes Wissen und Nichtwissen werden rot markiert und als falsch bemängelt. Die neue Art zu prüfen verlangt, dass der Prüfling seine Kompetenzen und seine Handlungsfähigkeit unter Beweis stellt. Hierbei ist der Kern nicht defizit- sondern kompetenzorientiert. Prüfungsrelevante Kompetenzen und praxisbezogenes Wissen werden grün markiert und aufsummiert. Mit dieser Prüfungsphilosophie ändert sich die Sichtweise auf den Prüfling, indem seine Stärken sichtbar sowie seine Fähigkeiten und Fertigkeiten bewertet werden.
"Im Fokus sind immer die zu vermittelnden
fachlich-technischen Inhalte
- im Mittelpunkt des Lernprozesses steht jedoch immer der Lerner!"
Ich konzipiere gemeinsam mit Ihren Bildungsverantwortlichen - für alle Branchen und Berufe - Handouts, Skripte, Bücher für Lerner und Lehrende. Die Gestaltung der Unterrichtsmaterialien ist immer abhängig vom Bildungsgang, den Prüfungsmodalitäten, dem Autorensystem sowie dem Wissensstand der Teilnehmer.
Aus Sicht der Lerner sollen Unterrichtsmaterialien in einer modernen Lern-Welt mehreren
Anforderungen entsprechen:
• interaktiv • medial gestützt • praxisrelevant • lernortunabhängig • lernförderlich • flexibel einsetzbar • prüfungsrelevant •
"Je kreativer die Unterrichtsmaterialien konzipiert sind, desto lernförderlicher können diese eingesetzt werden!"
Aus diesen Anforderungen ergeben sich
unterschiedliche Bezugsgruppen:
Ziel der didaktischen Konzeption von handlungsorientierten Unterrichtsmaterialien ist, das selbstgesteuerte und entdeckende Lernen zu fördern.
Die Aufgabentypen und das Anforderungsniveau müssen dem Curriculum sowie den Lernzielen
entsprechen und sollen Übungsmöglichkeiten auf Prüfungsniveau geben.
Unterstützende Unterrichtsmaterialien sollen nicht nur anwedungsorientiert auf die Fachpraxis ausgerichtet sein, sondern die Entwicklung von Kompetenzen
ermöglichen.
Ein strukturiertes Layout, lernfreundliche Visualisierung und systematische Orientierungsmarken fördern das nachhaltige Lernen.
Auswahl meiner Dienstleistungen zu Unterrichtsmaterialien für Lerner und Lehrende:
Best Practice:
Überarbeitung der Lehr-Lernunterlagen "Internationale/r Meister/in HWK" / "Fachkraft für internationale Zusammenarbeit"
Hier geht es zu einer Leseprobe: (comming soon)
Hier gibt es Infos zu, Lehrgang: https://www.rhein-main-campus.de/de/unser-kursangebot/internationaler-meister/fortbildung-zum-internationalen-meister-hwk-m-w-d-2530
Hier geht es weiter zu Referenzskripten der Verlagsanstalt des
Handwerks:
https://www.vh-buchshop.de/betriebswirt-fachwirt/gepruefter-betriebswirt-hwo.html